Team-Supervision oder Team-Coaching
Definition: Ein Team ist eine Gruppe von Mitarbeitern, die einen gemeinsamen Arbeitsauftrag oder ein gemeinsames Arbeitsanliegen haben - und sich zu dieser Gruppe zugehörig fühlen.
Innerhalb von Organisationen gehört das Wissen um das Bestehen des Teams, deren Aufgaben und Zusammensetzung und die Anerkennung des Teams durch die Leitung und andere Mitglieder zur Grundlage der Teamarbeit.
Ein Team innerhalb einer Organisation ist ein "Organ dieses Systems" und steht mit den anderen Organen in einem wechselseitigen Austausch von "lebenswichtigen Gütern" wie:
Informationen, Erwartungen, Gefühlen, Vorschriften, Anforderungen, Anerkennung, Zuneigung, Vereinbarung über Kompetenzen, etc.
Die Qualität des Austausches dieser Güter ist entscheidend
- für den Selbstwert aller Beteiligten
- die Verbundenheit und Autonomie der Menschen und Organe im System
- die Wirksamkeit und die Entwicklung des Teams und der gesamten Organisation
- die "Corporate Identity", die Identität der und Identifikation mit der Organisation
- das Bewusstsein über die eigenen Aufgaben und die Abstimmung davon mit den anderen "Aufgaben-Trägern" im Team und der Organisation - und die daraus mögliche Entwicklung der Kompetenz einzelner und Teams
Treten STÖRUNGEN in diesem Austauschfluss auf, ist dieser verkümmert oder noch nicht beachtet, kann es zu akuten oder anhaltenden Verstimmung, Isolationen, Fehlverhalten und inneren Distanzierungen oder zu Kämpfen aller Art kommen.
Teamsupervision ist eine optimale unterstützende Maßnahme der Qualitätssicherung für gelungene Zusammenarbeit in Arbeitsfeldern des Pflegenetzes, im Behindertenbereich und sonstiger Wirtschaftlicher Einrichtungen.
Team-Coaching ist empfehlenswert für Teambildungs- und Teamentwicklungsprozessen!
In meiner langjährigen Begleitung von Teams im Pflegenetzbereich und Behinderteneinrichtungen durfte ich viele unterschiedliche Erfahrungen machen, die mir aufgezeigt haben, dass Menschen immer von Menschen lernen!
Das Klima, wo dies am besten wirken kann, war immer dann, wenn das gegenseitige Vertrauen zur Aufrichtigkeit und die Bereitschaft ermöglicht wurde, wenn das Anders sein und die Unterschiedlichkeit als Wert erkannt und angenommen wurde.
Die Gespräche waren oft sehr dynamisch, spannungsgeladen und es gab auch viele Konflikte auszutragen und doch ist es immer wieder gelungen, gemeinsame Lösungen zu finden, neue Varianten auszuprobieren und mit Achtsamkeit und Respekt miteinander diesen oft so anstrengenden und aufreibenden Beruf zu gestalten.
Das Kommunikationsmodell der Gewaltfreien Kommunikation von M.B.Rosenberg, die Transaktions-Analyse von Dr.E.Berne sowie die Persönlichkeitsklärung nach dem Modell der Grundformen der Angst von Fritz Riemann unterstützten meine Tätigkeit als Teambegleiterin.
Ich bin interessiert und bitte um Kontaktaufnahme!